Hochintensive Lasertherapie
Was ist die HILT-Therapie?

Die hochintensive Lasertherapie, bekannt als High-Intensity Laser Therapy (HILT), erhielt 2002 die FDA-Zulassung. Es wird immer beliebter und sicher in modernen medizinischen Zentren und Krankenhäusern auf der ganzen Welt eingesetzt. Es handelt sich um eine Photobiostimulationsbehandlung mit Gallium-Aluminium-Arsenid (GaAlAs)-Dioden und Geräten, die elektromagnetische Energie mit Lasertechnologie der neuesten Generation der Klasse 4 erzeugen.

Was sind die Unterschiede zu anderen Lasern?

Die hochintensive Lasertherapie unterscheidet sich von der Kalt- (oder Low-Level-) Lasertherapie dadurch, dass sie viel leistungsstärker als Kaltlaser ist, wodurch sie tiefer (6-10 cm) in das Zellgewebe eindringen und das umgebende Gewebe behandeln kann, um länger anhaltende Ergebnisse zu erzielen.
Wie funktioniert HILT?

Der hochintensive Laser erzielt seine Wirkung dank seiner entzündungshemmenden, antiödemischen und analgetischen Mechanismen. Es unterstützt die Regeneration der Nervenzellen. Photobiostimulation, die durch die Absorption elektromagnetischer Wellen durch Zellen auftritt, bewirkt gewünschte Veränderungen in Zielzellen. Ab der ersten Sitzung können die Schmerzen gelindert und die Körperfunktionen in kurzer Zeit wiederhergestellt werden.

Häufig gestellte Fragen

Arthrose, Weichteilrheuma, rheumatoide Arthritis, Brandheilung, Dekubitus, CTS, Tendinitis und Bursitis, Sportverletzungen, Radikulopathie und Diskopathien, chronische Osteomyelitis, diabetische Neuropathie, Epicondylitis, Zahnerkrankungen, Trigeminusneuralgie, postzosterische Neuralgien, Sjögren-Syndrom, Knochenbrüche Bildung, kann in Narbenbehandlungen verwendet werden.
Es sollte nicht auf unverschlossenen Fontanellen bei Kindern, schwangeren Frauen, Bereichen in der Nähe von Krebsläsionen, Krampfadern und entzündeten Bereichen angewendet werden. Es sollte bei Epilepsie-Diagnosen und Personen mit Herzschrittmacher sehr vorsichtig oder gar nicht angewendet werden. Der aus weniger als einem Meter Entfernung auf das Auge gerichtete Laser wird von der Hornhaut gebündelt und verletzt das Auge. Der Patient und der Arzt müssen eine Brille tragen.
Es wird kein Schmerz empfunden, das Licht des Lasers fühlt sich warm auf dem Körper an. Viele Patienten empfinden das beruhigende und wärmende Gefühl als sehr wohltuend. Es wird von einigen als „wie warmes Sonnenlicht“ beschrieben. Das Wichtigste, worauf Sie bei der Anwendung der Methode achten müssen, ist, dass die Anwendung im richtigen Bereich und auf die richtige Weise erfolgt. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Anwendung von einem professionellen Anwender durchgeführt wird. Daher ist die Laserbehandlung sehr angenehm.
Es kann seine Wirkung ab der ersten Sitzung zeigen. Entsprechend der plötzlichen und kurzfristigen (akuten) sowie langanhaltenden und nicht heilenden (chronischen) Beschwerden Ihrer Beschwerden wird der Laseranwendungszeitpunkt und die Dosisentscheidung gemäß der Empfehlung des Facharztes festgelegt. Im Allgemeinen kann eine Sitzung zwischen 10 und 20 Minuten variieren. Während in akuten Fällen 1-5 Sitzungen ausreichend sein können, kann es in chronischen Fällen bis zu 6-12 Sitzungen dauern.

Mit der hochintensiven Lasertherapie wurden 80 % Erfolge bei der Verbesserung der Funktionen und der deutlichen Verringerung der Symptome erzielt.

Rufen Sie uns an
WhatsApp-Anruf
Auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Wenn Sie unsere Website weiterhin besuchen, wird davon ausgegangen, dass Sie die auf dieser Website verwendeten Cookies akzeptiert haben. Mehr Informationen