Kinesiotape (Tape-Behandlung)
Kinesiotaping ist eine spezielle Taping-Methode, die vor etwa 25 Jahren in Japan entwickelt wurde, aber in den letzten Jahren sowohl in unserem Land als auch in Europa und Amerika Anerkennung gefunden hat. Kinesiotaping-Anwendungen haben grundsätzlich zwei Zwecke:
• Um schmerzfreie und leichtere Bewegungen zu ermöglichen,
• Unterstützung der Weichgewebeheilung
Taping ist seit Jahren eine bevorzugte Behandlungsmethode in der Physiotherapie und Rehabilitation.Diese Behandlungsmethode, die insbesondere im Bereich der Sportlergesundheit und der Schutzansätze bekannt ist, wird mit vielen verschiedenen Materialien angewendet.Obwohl Kinesiotaping zu den Taping gehört Diese Methode ist im Gegensatz zu ihren Pendants flexibel und langlebig, es werden spezielle Tapes verwendet, die auf der Haut verbleiben können.
Wie treten die Auswirkungen dieser Banding-Methode auf?
Unser Körper ist auf Bewegung ausgelegt, muss ein Muskel längere Zeit ohne Entspannung arbeiten oder arbeitet er über seine Leistungsfähigkeit hinaus, kommt es im Muskelgewebe zu kleinen oder großen Verletzungen, die durch diese Verletzungen verursacht werden verursacht Druck im Bereich zwischen Haut und Muskelgewebe. Dieser Druck stellt ein Hindernis für den Lymphfluss dar. Dieser Druck im Gewebe stimuliert die Nervenenden unter der Haut und erzeugt ein Schmerzgefühl, was ein „Schmerz- und Unbehagengefühl“ verursacht " in der Person. Diese Art von Schmerz wird Muskelschmerz oder Myalgie genannt. KINESIO TAPE theoretisch, Es hebt die Haut an und vergrößert den Raum zwischen der Haut und den Muskeln und entlastet den Druck, der durch Verletzungen oder Krankheiten in dem Bereich verursacht wird. Die Reduzierung von Druck im Bereich der Verletzung führt zu einer Erhöhung der Durchblutung im Bereich.
Bei welchen Problemen wird Kinesiotaping eingesetzt?
• Akut Subakut Chronisch traumatische Zustände
• Fuß-, Knöchelverletzungen
• Bänder-, Sehnen- und Muskelverletzungen
• Fibromyalgie und myophosiale Schmerzsyndrome
• Fallen Sie Neuropathien ein
• Epicondylitis (Tennisarm-Golferellenbogen)
• Rücken- und Nackenschmerzen (Lendenbruch, Nackenbruch)
• Sportlerverletzungen – Verletzungsprävention
• Verletzungen des Plexus brachialis
• Punktschmerzen, Funktionsstörungen des Iliosakralgelenks
• Tendinitis, Tenosnovitis, Schleimbeutelentzündung
• Propiroseptit (sensorische Erziehung)
Der Hauptzweck der Kinesiotaping-Technik besteht darin, schmerzfreie Bewegungen zu unterstützen und auf diese Weise die Genesung zu beschleunigen. Diese Methode wird von zertifizierten Physiotherapeuten innerhalb von FIZICA erfolgreich angewendet.