Neurologische Rehabilitation
Das Nervensystem ist von vielen Krankheiten betroffen. Viele Verletzungen, Degenerationen, strukturelle Defekte, Tumore und Kreislaufprobleme zerstören das Nervensystem.
Physikalische Therapie- und Rehabilitationsanwendungen ermöglichen es dem Patienten, seine maximale Leistungsfähigkeit bei Krankheiten wie Schlaganfall (Hemiplegie) zu erreichen, die durch Blutungen oder Verstopfungen von Hirngefäßen verursacht werden, Lähmungen infolge traumatischer Hirn- und Rückenmarksverletzungen und Gesichtslähmungen als Folge von regionalen Nerven Verletzungen, Fallfuß.
Bei der Behandlung der „Spastik“ genannten Muskelsteifheit werden neben medikamentöser Therapie auch Bewegung, lokale Botulinumtoxin (Botox)-Injektionen und Orthesen eingesetzt. Physiotherapie, lokale Injektionen und Orthesen werden bei der Behandlung von Nervenverletzungen, die in Armen und Beinen auftreten können, und Nervenkompressionen wie dem Karpaltunnelsyndrom eingesetzt. Ziel des neurologischen Rehabilitationsprogramms ist es, die Person in einen möglichst aktiven Zustand zu versetzen und ihr zu helfen, funktionelle Unabhängigkeit zu erlangen. Aus diesem Grund ist es notwendig, die durch die Krankheit verursachten oder später auftretenden Probleme zu verhindern, zu minimieren und wenn möglich zu beseitigen.